Remote Working

 

Früher Home Office, heute Remote Working. Seit der Pandemie in aller Munde und immer wieder ein grosser Diskussionspunkt. Gemäss verschiedenen neusten Umfragen möchten die meisten Software Entwickler (auch in der Schweiz) einen substanziellen Teil der Arbeitszeit aus dem Remote Office leisten. Wenn man bedenkt, wieviel Pendelzeit pro Tag gespart werden kann nicht unbedingt verwunderlich. Und dennoch… wollen wir wirklich als digitale Nomaden aus den eigenen vier Wänden den grössten Teil unserer Arbeitszeit verrichten? Wie steht es um den sozialen Kontakt zu Arbeitskollegen oder die Kreativität? Wie austauschbar wird damit allenfalls ein Software Entwickler gerade im Hochlohnland Schweiz?

Auf viele der Fragen werden wir als Gesellschaft die Antworten noch finden müssen. Auch dürfte es kein richtig oder falsch geben, sondern wie so oft die Meinungen und Bedürfnisse unterschiedlich sein. Und damit eine Chance für verschiedene Firmen und deren Kultur in Bezug auf Remote Work. Gerne empfehle ich an der Stelle einen sehr spannenden Podcast von McKinsey aus der Serie “Forward Thinking”: Forward Thinking on how to get remote working right with Nicholas Bloom | McKinsey

Nicholas Bloom ist ein Professor an der Stanford University und beschäftigt sich intensiv u.a. mit dem Thema des Remote Work und deren Entwicklung. Im Podcast gibt er Einblick in die neusten Erkenntnisse aus der Forschung und verschiedenen Studien. Äusserst spannend und auch relevant in der aktuellen Zeit und für viele Firmen in der Findungsphase zu Remote Work. Seine zentrale Empfehlung:

My one piece of advice is just be intentional, be organized. Basically, get folks in on two, three days a week … and be really tough about having them come in. And then let them work from home on the other days.”
— Nicholas Bloom, Professor der Stanford Universität

Für alle, welche sich für das Thema Remote Work interessieren kann ich den Podcast oder auch das Transkript davon nur wärmstens empfehlen. Es gibt einige sehr spannende Denkanstösse und Hintergrundinformationen.

Weiter
Weiter

Moving Motivators