“Selbst” Retrospektive

daoudi-aissa-1ByrUeDpz-0-unsplash.jpg
 

Jeden Tag und jede Woche erleben wir unglaublich viel. Dabei sammeln wir konstant Erfahrungen und lernen unbewusst dazu. Viel zu oft fliegen Arbeitswochen nur so vorbei und vor lauter “erlebtem” scheint mir die Reflektion zu kurz zu kommen. Doch gerade diese erlaubt uns viel bewusster zu lernen uns aus dem Erlebten Erfahrungen zu bauen aus welchen wir unser Handeln in Zukunft viel aktiver beeinflussen können.

Es ist nichts neues, dass wir den grössten Teil unserer “Weiterbildung” im täglichen Alltag absolvieren - “on the job” wie es so schön heisst. Je nach Quelle sprechen wir von 70-85%. Doch können wir diese Erlebnisse tatsächlich in erlerntes umwandeln? Wie können wir diesen Prozess bewusster erleben und steuern und damit unsere Lernkurve steiler werden lassen?

Diese Frage beschäftigt mich persönlich seit einiger Zeit. Durch die schnelllebige Welt und die meist vollen Kalender besteht eine enorme Gefahr des “Vorbeiflitzen”. Wie auf der Autobahn bekommen wir die grossen Elemente in der Landschaft um uns herum noch mit, doch schon nach ein paar Stunden Autofahrt verschwimmt das Erlebte mehr und mehr. Bewusste Stopps auf der Reise sollen uns helfen wertvolle Eindrücke festzuhalten, zu verarbeiten und setzen zu lassen.

Mit diesen Überlegungen habe ich einen Selbstversuch gestartet. Dieser besteht aus:

  • Wochenplanung: Am Ende einer jeweiligen Woche wird die folgende Woche geplant. Welche Ziele möchte ich erreichen und welchen Fokus gilt es daraus zu setzen? Welches sind die Key Tasks und Ereignisse die es zu erledigen gilt?

  • Tagesrückblick: Am Ende eines jeden Tages eine kurze Reflektion. Was ist besonders positiv gelaufen und aufgefallen? Gab es einschneidende Erlebnisse? Die Erkenntnisse werden im Wochenjournal gesammelt.

  • Wochenrückblick: Konnten die gesteckten Ziele erreicht werden? Welche Erfahrungen wurden über die Woche gesammelt und was lässt sich daraus für die kommenden Wochen und Monate lernen? Welche Erkenntnisse und Anforderungen fliessen daraus in die Ziele der nächsten Woche ein?

Die ersten Erfahrungen sind durchwegs vielversprechend. Auch wenn es mir nicht jeden Tag oder Woche gelingt den obigen Plan anzuwenden so ermutigen bereits die ersten Erfolge das System weiter zu führen und allenfalls zu verfeinern. Ich bleibe dran und berichte wieder in ein paar Monaten aus den Erfahrungen.

Habt ihr selber ähnliche Systeme oder aber auch schon versucht, den Alltag noch besser zu nutzen um bewusst “zu lernen”? Wie wart ihr allenfalls erfolgreich?

Zurück
Zurück

Context Switching

Weiter
Weiter

Projekt- und Produkt-Denken