Storytelling
Viel zu oft versuchen wir Ingenieure mit Fakten zu überzeugen. Dabei ist eine gute Geschichte mit Emotionen und einprägsamen Elementen oft viel wichtiger oder wertvoller. “Storytelling” soll dabei nicht als Fiktion betrachtet werden sondern sich sehr wohl an Fakten orientieren. Sofern diese aber in eine nachvollziehbare Geschichte gepackt werden können wird die Erfolgschance rasch steigen. Bevor es an die Story geht sollten folgende Aspekte beachtet werden:
Was ist die eine Kernmessage, die eine Botschaft welche haften sollte?
Was soll das Publikum denken oder fühlen als Resultat der Kommunikation?
Welche Veränderung oder Aktion soll ausgelöst werden?
Welche Experience soll geschaffen werden?
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte… Studien (z.B. von 3M) zeigen, dass wir Menschen visuelle Kommunikation bis zu 60’000mal schneller aufnehmen als Worte alleine. Studien auf Social Media zeigen, dass Posts mit Bildern 80% eher gelesen werden als jene im reinen Text-Format.
Eine andere Studie (Educational Technology Research and Development Journal) deckte auf, dass Anweisungen welche neben Text auch Bilder enthalten die erfolgreiche Ausführung um 323% steigerte.
Gute Geschichten und Erzählungen haben einen enormen Einfluss. Dabei sollten wir uns den folgenden Aspekten bewusst sein:
Geschichten und Anekdoten geben einen einprägsameren Kontext zur Kommunikation
Metaphern und Analogien helfen Kernpunkte zu unterstreichen
Bilder sprechen breitere (oder andere) Teile des Hirns an und ziehen das Publikum mehr in den Bann
Emotionen im Publikum zu generieren sorgt für eine viel stärkere Verbindung
Die Aufmerksamkeit kann deutlich gesteigert werden durch eine Überraschung oder einen unvorhersehbaren Twist
Für mich ein paar spannende Anhaltspunkte welche mich motivieren das “Storytelling” bewusster einzusetzen und zu testen. Ich bin gespannt.