The Five Dysfunctions of a Team
Immer mal wieder lese ich ein Buch, das mich über Monate und Jahre beschäftigt oder begleitet. Eines davon ist von Patrick Lencioni mit dem Titel “The Five Dysfunctions of a Team“. Wer das Buch nicht kennen sollte - ich kann es nur wärmstes empfehlen. Nicht nur ist es sehr unterhaltsam geschrieben sondern birgt es fünf zentrale Aspekte rund um jedes Team.
Die Grundebene “Vertrauen” liest sich einfach, ist in der Realität aber schon eine Knacknuss die es unbedingt zu knacken gilt. Ohne Vertrauen lassen sich meiner Erfahrung nach keine gesunden Teams aufbauen. Wichtig ist gerade auch dieses Thema immer wieder aktiv zu thematisieren - gerade auch bei schwierigen Situationen oder Veränderungen im Team. Wie können wir Vertrauen im Team aktiv fördern?
Ein authentischer Führungsstil und die Wertschätzung der verschiedenen Meinungen und Beiträge ist enorm wichtig.
So auch, dass ein Vertrauensvorschuss gewährt werden soll - wir sollen und müssen von den guten Absichten ausgehen.
Teilen von persönlichen Aspekten und Geschichten
Positiver Umgang mit Fehlern - Wechsel hin zu einer Learn-Kultur. Gerade auch mal selber Fehler thematisieren und im Team gemeinsam daraus lernen
Zuhören - versuchen zu verstehen. Mehr Fokus auf “Empfangs- statt auf Sendezeit”
Walk the Talk - was man ansagt auch umsetzen
Ich bin überzeugt, bereits die erste Ebene gibt viel Stoff zum Arbeiten im Team und etablieren dieser wichtigen Ebene. Ich habe gerade in einem der letzten Workshops im Team das Thema “Vertrauen” wieder einmal aktiv thematisiert. Spannend dazu übrigens auch ein Video von Simon Sinek zum Thema Vertrauen.
Viel Spass beim Umsetzen…